Direktor für Allgemeine Angelegenheiten und Leiter der Rechtsabteilung beim Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD)
Als ich 2001 als Jurist bei der DG Erweiterung in Brüssel anfing, konnte ich nicht ahnen, welch schöne und abwechslungsreiche Zeit vor mir liegt. Über Stationen im Juristischen Dienst und als stellvertretender Kabinettschef des liberalen Handelskommissars Karel De Gucht bin ich zur DG Handel gelangt, wo ich mich für fairen Wettbewerb im internationalen Handel einsetze. Zum Brüsseler Verband der Europa-Union bin ich schon kurz nach der Gründung gestoßen. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Bürger einen Beitrag für die gelebte Integration leisten kann und eine pluralistische Öffentlichkeit uns voranbringt. Meine Frau ist Bulgarin, mit der ich drei junge Europäer großziehe.
Parlamentarische Referentin bei Rainer Wieland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Ich wohne und lebe seit Anfang 2017 in Brüssel und genieße das multikulturelle Umfeld und das frankophone Lebensgefühl der Hauptstadt Europas! Durch meine Arbeit im Abgeordnetenbüro von Rainer Wieland, dem Bundesvorsitzenden der Europa-Union Deutschland, lernte ich das große zivilgesellschaftliche Engagement des Verbandes kennen und schätzen. Beim Brüsseler Verband engagiere ich mich, um mit dazu beizutragen, andere von den Vorteilen eines vereinigten Europas zu überzeugen und Populismus etwas entgegenzusetzen. Außerdem genieße ich das freundschaftliche Miteinander in unserem Verband.
Direktorin Deutsche Sozialversicherung Europavertretung
Seit 2006 lebe und arbeite ich im Herzen Europas. Es ist für mich eine große Bereicherung, zu leben, zu arbeiten und zu wohnen wo man möchte, überall in der Europäischen Union. Aber auch die vielen Begegnungen mit interessanten Menschen aus verschiedenen Mitgliedsländern, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld sind für mich persönlich sehr wertvoll. Mein Mann ist Spanier und unsere zwei Kinder wachsen in einer multikulturellen Umgebung auf. Ich wünsche mir, dass auch die nächsten Generationen die Vorzüge eines friedvollen und starken Europas genießen können. Deshalb engagiere ich mich in der Europa Union, denn ich bin davon überzeugt, dass Europa unsere Zukunft ist.
Beamter des Europäischen Parlaments
Ich bin seit 2002 in Brüssel, verheiratet deutsch-französisch mit 3 Kindern, Volljurist und EU-Beamter erst bei der Kommission, jetzt beim Europäischen Parlament. Seit Studienzeiten für Europa engagiert zunächst bei AEGEE, heute neben dem Beruf bei der überparteilichen Europaunion. Inhaltliche Schwerpunkte sind Sicherheit und Finanzen, zudem bin ich in der europäischen Personalpolitik engagiert.
Projektassistentin im Ausschuss der Regionen, Fachkommission für Wirtschaftspolitik
Wenn es stimmt, dass sich die Menschen in zwei Gruppen einteilen lassen, nämlich die, die sich in Brüssel verlieben und die, die es sofort wieder verlassen wollen, dann gehöre ich definitiv zur ersten Gruppe. Seit meinem ersten "EU-Praktikum" bei der Landesvertretung von Baden-Württemberg wollte ich hierher zurück und fühle mich nach Stationen in Bayreuth, Konstanz und Straßburg am Ufer der Flagey-Seen heimisch. Der Europa-Union bin ich seit der ersten Mitbegründung eines JEF-Kreisverbandes (Bayreuth) 2013 verbunden und engagiere mich seither in unterschiedlichen Gremien. Ich bin davon überzeugt, dass die EU zwar nicht perfekt ist, sie aber der einzige Weg für Frieden und Wohlstand in Europa ist. Als EU-Nerds haben wir die Chance diese Botschaft weiterzutragen und das europäische Projekt damit zu unterstützen.
Leiter von Berbalk Communications
Ich bin 58 Jahre, verheiratet und habe einen Sohn. Als ausgebildeter Redakteur, lebe und arbeite ich seit Sommer 2000 in Brüssel. Zuerst leitete ich zehn Jahre das Büro des FOCUS, seit 2011 bin ich unabhängiger Consultant. Das politische Europa fasziniert mich. Und Brüssel ist das Herzstück. Ich bewundere die Politiker, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg für die Gründung der EU einsetzten. Ich engagiere mich gerne in der Europa-Union, weil ich das überparteiliche Engagement schätze.
Parlamentarische Assistentin bei Rainer Wieland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Europa war und ist für mich stets enger Begleiter. Bereits während meines Studiums konnte ich von Erasmus-Programmen und Doppelstudiengängen profitieren. Mein deutsch-französischer Masterabschluss in European Studies an der Viadrina in Frankfurt an der Oder und bei Sciences Po in Straßburg ebnete mir den Weg in die Hauptstadt Europas, wo ich aktuell als parlamentarische Assistentin im Büro des Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland MdEP, tätig bin.
Seit August 2020 lebe ich nun in Europas Hauptstadt und bin von der internationalen Atmosphäre und dem Miteinander der Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen begeistert. Die Europa-Union Brüssel war für mich die erste Anlaufstelle, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und für eine stärkere Europäische Integration einzutreten. Ich bin dankbar, dass ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen unseres Brüsseler Verbands in diesen Zeiten des Umbruchs aktiver Teil der Neugestaltung unseres Europäischen Zusammenlebens sein kann und Europa mitgestalten darf.
Referent in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU
Ich bin ein niedersächsischer Europäer und arbeite als Referent in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU. Europa bedeutet für mich ein neugieriges und aufgeschlossenes Miteinander der Menschen aus unterschiedlichen europäischen Kulturen. Nach dem Abitur habe ich durch das Interrail-Ticket erstmals die Gelegenheit bekommen viele europäische Länder zu bereisen. Seitdem bin ich ein „Europa-Fan“ und freue mich, dass ich seit 2002 – mit einer dreijährigen beruflichen Unterbrechung in Südafrika - in Brüssel leben und arbeiten darf. In der Europa Union bin ich aktiv, um gerade in Zeiten des Populismus den Wert und Gedanken Europas überparteilich im beruflichen und persönlichen Umfeld weiterzutragen.
Referentin Deutsche Sozialversicherung Europavertretung
Mein Name ist Isolde Fastner und ich lebe seit mehr als 6 Jahren in Brüssel. Ich arbeite als politische Referentin in der Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung und war davor im Europäischen Parlament tätig. Das Leben in der Europäischen Union bietet so viele Möglichkeiten in allen Lebensbereichen. Dieser Schatz muss gut gehütet werden, so dass auch künftig europäische Bürgerinnen und Bürger davon profitieren. Das Gemeinsame sollte daher immer über das Trennende gestellt werden. Mit meinem Engagement in der Europa-Union Brüssel möchte ich einen Teil dazu beitragen.
Leiter der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei der Europäischen Union
Ich habe in Freiburg im Braisgau und Kiel Jura studiert und meine Doktorarbeit an der Universität Hamburg zu einem Thema aus dem europäischem Umweltrecht geschrieben. Ich lebe und arbeite seit 2006 in Brüssel. In dieser Zeit durfte ich fachlich viele europäische Themen und noch viel mehr interessante Menschen kennenlernen. Unsere Tochter ist in dieser Zeit an der Europaschule in Uccle zu einer wunderbaren Europäerin geworden. Dieses Europa der Chancen und Möglichkeiten möchte ich für sie und ihre Freundinnen und Freunde bewahren helfen, weshalb ich mich für die EUD Brüssel engagiere.
Generalsekretär der Cultural Creators Friendship Group
Die europäische Integration – vor allem auch im Kultur- und Bildungsbereich – steht seit vielen Jahren im Zentrum meines beruflichen und ehrenamtlichen Engagements. Während des Studiums war ich in den europäischen Studentenorganisationen ESN und AEGEE sehr aktiv, habe meine Magisterarbeit über die politische Geschichte des ERASMUS-Programms geschrieben und in verschiedenen europäischen Ländern gelebt. Seit 2014 bin ich in Brüssel, habe für mehrere Europaabgeordnete aus verschiedenen Parteien gearbeitet und koordiniere nun die Aktivitäten der Cultural Creators Friendship Group, einer informellen Gruppierung von rund 30 Europaabgeordneten aus allen pro-europäischen Fraktionen und einem Großteil der EU-Länder.
Referatsleiter Deutscher Industrie und Handelskammertag
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann lehre die Sehnsucht nach dem Meer.“
Als langjähriges JEF- und EUD-Mitglied arbeite ich seit 2015 im Brüsseler Institutionenumfeld der EU und will als überzeugter Europäer mithelfen, gerade auf rauer See das Europaschiff weiter mitzubauen und zu festigen. Die Europaunion ist hierfür gerade als diskursiver Impulsgeber und Ort des transeuropäischen Austauschs eine einzigartige Institution.
Abteilungsleiter IT und e-Portal, Generaldirektion Finanzen, Europäisches Parlament
Ich bin Abteilungsleiter für IT und e-Portal in der Generaldirektion für Finanzen im Europäischen Parlament. Gründungsmitglied des Brüsseler Verbandes der Europa-Union im Jahr 2007 und dessen langjähriger stellvertretender Vorsitzender.