Aktuelles von der Europa-Union Brüssel

Online-Bürgerdialog "Deutschland wählt, Europa zählt! Wie blickt Europa auf die Bundestagswahl 2025?"

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl 2025 laden wir Sie herzlich unserem nächsten Online-Bürgerdialog ein! Diskutieren Sie gemeinsam mit Expert*innen aus unseren europäischen Nachbarländern, wie Europa auf die Bundestagswahl 2025 blickt.

"Deutschland wählt, Europa zählt! Wie blickt Europa auf die Bundestagswahl 2025?" am Mittwoch, 12. Februar 2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom.

Herzliche Einladung zu unserem Online-Bürgerdialog "Deutschland wählt, Europa zählt! Wie blickt Europa auf die Bundestagswahl 2025?" am 12. Februar 2025. 

Bei der Bundestagswahl 2025 blickt nicht nur Deutschland gespannt auf die politischen Weichenstellungen, sondern auch unsere europäischen Nachbarn. Welche Auswirkungen hat das deutsche Wahlergebnis auf die europäische Zusammenarbeit, die Rolle der EU in der Welt oder wirtschaftliche Entscheidungen in der EU? In unserem Online-Bürgerdialog „Deutschland wählt, Europa zählt!“ beleuchten Wissenschaftler*innen und Journalist*innen die Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen, die andere europäische Länder mit dieser Wahl verbinden. Diskutieren Sie mit uns, welche Bedeutung Deutschland in der europäischen Politik zukommt und wie die Wahl die Dynamik in der EU prägen könnte. Ihre Fragen und Perspektiven sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns unter anderem auf folgende Expert*innen: 

  • Jeanette Süß: Research Fellow am Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen am Institut français des relations internationales
  • Łukasz Jasiński: Deutschland-Analyst am Polish Institute of International Affairs
  • Jonathan Packroff: Economy & Transport Policy Reporter bei EURACTIV

Weitere Expert*innen aus Wissenschaft und Journalismus sind angefragt. 

Der Bürgerdialog findet am Mittwoch, 12. Februar 2025, von 19 Uhr bis 20:30 Uhr als Online-Veranstaltung über Zoom statt. 

JETZT HIER ANMELDEN
 

Der Bürgerdialog wird organisiert von der überparteilichen Europa-Union Deutschland und gefördert durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an buergerdialoge(at)europa-union.de wenden.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!