„Europa zählt mehr denn je!“ Dies ist die Erkenntnis aus den aktuellen geopolitischen Umbrüchen nach der Amtsübernahme der neuen US-Regierung. Unter diesem Titel formulierte deshalb auch der gemeinsame Bundesausschuss von Europa-Union und JEF seine Forderungen an die neue Bundesregierung. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Europa aktiv. Die Lage ist dramatisch, aber es liege nicht allein an der künftigen Bundesregierung, ob Europa sich selbstbehaupte oder zur Beute fremder Mächte werde, schreibt EUD-Generalsekretär…
» weiterlesen
Der gemeinsame Bundesausschuss von Europa-Union und JEF Deutschland am 15. März in Berlin stand unter dem Eindruck der weltpolitischen Umwälzungen. Die Abkehr der neuen US-Regierung von Europa und einer regelbasierten Weltordnung ändert für Deutschland und Europa alles. Die Nachlese zur Bundestagswahl als beherrschendes Thema der Tagung stand im Lichte dieser aktuellen Entwicklungen. An die Tagung schloss sich die Kundgebung "Zusammen für Europa" an, zu der JEF und EUD gemeinsam aufgerufen hatten.
» weiterlesen
Das wieder gegründete Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa – ursprünglich 1955 von Jean Monnet ins Leben gerufen – hat ein Memorandum über eine Europäische Verteidigungsunion verfasst, die auf der Einrichtung eines Europäischen Verteidigungssystems (EDS) beruht. Das vorgeschlagene EDS besteht aus den nationalen Armeen der Mitgliedstaaten und einer 28. europäischen Armee, die in einer gemeinsamen Struktur koordiniert wird. Das EDS wäre mit der NATO kompatibel und könnte als deren europäischer Pfeiler dienen.
» weiterlesen